Isoleucin

Isoleucin ist eine essentielle und proteinogenen Aminosäure. Das bedeutet, dass dein Körper sie nicht selber erzeugen kann und du diese Aminosäure deshalb über die Nahrung aufnehmen musst. Proteinogen verweist darauf, dass es sich um einen notwendigen Baustein zur Proteinsynthese handelt. Ein Mangel an Isoleucin führt zu Muskelschwäche, Lustlosigkeit, Abgeschlagenheit.
Gemeinsam mit Leucin und Valin gehört Isoleucin, aufgrund seiner Struktur, zu den verzweigtkettigen Aminosäuren, die auch als BCAAs bezeichnet werden (abgeleitet aus dem Englischen für Branched Chain Amino Acids). Isoleucin ist ein wichtiger Baustein in deinem Körper um Proteine zu erzeugen. Diese werden wiederum für viele verschiedene Wachstums- und Aufbauprozesse benötigt. Isoleucin ist beispielsweise beteiligt:
- am Muskelaufbau
- an der Zellteilung
- an der Hormonbildung
- bei der Wundheilung
Ein Mangel an Isoleucin hat zusätzlich negativen Effekt auf
- das Immunsystem
- das Wachstum
Funktionen / Anwendungsbereich:
- Reguliert den Blutzuckerspiegel und Hormonhaushalt indem sie die Insulin-Ausschüttung in der Bauchspeicheldrüse anregt
- Fördert die Synthese und die Einlagerung von Proteinen in die Muskeln
- Schützt zusammen mit Leucin und Valin das Muskelgewebe bei körperlichem Stress, Krankheiten und Operationen vor einem schnellen Muskelabbau
- Leistungssportler und Kranke sollten daher noch zusätzlich Isoleucin, Valin und Leucin konsumieren.
Quelle: naturheilzentrum-nuernberg.de, medilex.de
Lebensmittel
Cashewkerne, Erdnüsse, Linsen, Erbsen
Tierische Lebensmittel: Rindfleisch, Hühnchen, Garnelen, Käse
Tagesbedarf
- Der tägliche Bedarf eines gesunden Erwachsenen liegt bei 20 mg/kg Körpergewicht
- Isoleucin wird gewöhnlich in Dosen von 0.5g - 1g / Tag verabreicht, je nach Indikation.