Matcha kann auf eine lange Tradition zurückblicken: Schon im 6. Jahrhundert soll sich das grüne Pulver im Rahmen der traditionellen chinesischen Medizin als Heilmittel etabliert haben. Allerdings geriet die Tradition lange in Vergessenheit, bis buddhistische Mönche nach Japan auswanderten und die Teepflanze inklusive ihrem Wissen um die Zeremonie mitnahmen. Seitdem erfreut sich Matcha immer grösserer Beliebtheit.
Der Uji Premium Matcha ist der perfekte Begleiter für den Alltag und wird von Kennern wie von Einsteigern ebenso für seinen belebenden & cremigen Charakter geliebt. Der Grundton wird bestimmt von einem sämigen Umami und einer langanhaltenden Süsse, durchsetzt mit aromatischen Anklängen an Sesam und einem Hauch Vanille. Die vegetale Edelbitterkeit ist präsent, ohne zu überwältigen, und erinnert ein wenig an Walnusskerne. Auch trägt sie zum erfrischenden Charakter des Matcha bei. Durch die feine Vermahlung auf echten Granitsteinmühlen in Uji löst sich das Pulver hervorragend im Wasser und trägt so zur wunderbar cremigen Konsistenz bei. Mit seinem hohen Gehalt an Antioxidantien und natürlichen Nährstoffen unterstützt dieser Matcha dein Wohlbefinden und liefert dir sanfte Energie.
Anwendung
Matcha Pulver ist vielfältig einsetzbar. Natürlich für Matcha Tee und den beliebte Matcha Latte. Du kannst es aber auch zum Backen nehmen, Smoothies verfeinern oder Desserts daraus zaubern.
Traditionelle Zubereitung
Gib zwei gehäufte Chashaku-Bambuslöffel (ca. ein Teelöffel) in eine Matchaschale deiner Wahl. Giesse nun ca. 80ml heisses Wasser zwischen 60°C und 80°C in die Schale und versuche den Matcha währenddessen nicht direkt zu übergiessen, da sich so schnell Klümpchen bilden. Um nun den ikonischen Schaum des Matcha zuzubereiten ist ein Matchabesen zweifelsohne die beste Wahl.
Am wichtigsten ist es den Matchabesen richtig zu bewegen. Es sollten kreisförmige Bewegungen sowie das typische Quirlen wie mit einem Rührbesen vermieden werden, da sich so kaum bis gar kein Schaum bildet. Halte den Matchabesen im circa 90° Winkel in die Schale und berühre den Boden leicht. Drücke ihn nicht gegen den Boden, sondern lasse ihn sanft den Boden kratzen. Nun bewege ihn gerade nach oben und unten aus dem Handgelenk und bewege währenddessen deinen Arm nach links und rechts. So entsteht eine “W”- beziehungsweise “M”- Bewegung. Je schneller du diese Bewegung durchführst, desto schneller und einfacher entsteht ein wunderbarer Schaum. Übung macht den Meister.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.